Der Lagotto Romagnolo ist ein Hund von mittlerer Größe mit dichtem, lockigem Fell von wolliger Textur, ähnlich einem mittelgroßen Pudel. Er hat sich als der Trüffelhund Italiens einen Namen gemacht. Der Körperbau des Lagotto ist kompakt und kräftig, mit einer gleichmäßigen Behaarung über den gesamten Körper, einschließlich Kopf und Beinen.

Die Unterwolle ist wasserdicht. Aufgrund des stetigen Haarwachstums schreibt der Standard sogar vor, dass das Fell mindestens einmal im Jahr komplett geschoren werden muss. Dieser Umstand führt dazu, dass der Lagotto nur wenig Haare verliert, was ihn für Allergiker attraktiv macht und die Reinigung des Hauses erleichtert. Es gibt verschiedene erlaubte Fellfarben, die sein rustikales Erscheinungsbild unterstreichen, darunter einfarbig unreinweiß mit braunen oder orangefarbenen Flecken, braunschimmel (bianco marrone), einfarbig braun in verschiedenen Schattierungen oder einfarbig orange. Eine braune bis dunkelbraune Maske ist ebenfalls zulässig. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Fell nicht die Sicht dieses neugierigen Hundes beeinträchtigt.

Der Lagotto ist eine aufgeschlossene, neugierige und freundliche Rasse, die gerne im Mittelpunkt steht. Dennoch ist die Rasse zurückhaltend und vorsichtig. Der Lagotto ist sehr intelligent, arbeitsfähig und benötigt viel Beschäftigung. Sein ausgezeichneter Geruchsinn macht ihn in seiner Arbeit als Trüffelhund unschlagbar. Er ist ein guter Begleit-und Wachhund. Er zeichnet sich aus als guter und treuer Familienhund und Partner für Kinder. Lagottos sind verträglich mit Artgenossen.

Das Zusammenleben mit einem Lagotto Romagnolo bedeutet nicht nur, eine exklusive und traditionelle Rasse an der Leine zu führen, sondern auch die Freude an einem überaus angenehmen Wesen zu erleben, das den lockigen Italiener zu einem großartigen Freizeitpartner und einfallsreichen Familienmitglied macht.

Dieser vielseitige Vierbeiner benötigt eine enge Bindung an sein menschliches Rudel, um seine positiven Charakterzüge voll entfalten zu können. Eine Zwingerhaltung oder zu wenig Kontakt zur Familie sind für diese intelligente und aufgeschlossene Rasse eine Qual und können langfristig zu seelischen Problemen führen.

Unter optimalen Bedingungen entwickelt sich der Lagotto Romagnolo zu einem friedlichen, fröhlichen Begleiter, der niemals aggressiv handelt und sich hervorragend mit Menschen und anderen Tieren versteht. Seine robuste Gesundheit und sein arbeitsfreudiges Wesen machen ihn ideal für Freizeitaktivitäten wie Agility, Obedience und die Ausbildung zum Begleithund. Einige Lagotti wurden auch erfolgreich zu Fährten-, Sanitäts- und Katastrophenhunden ausgebildet. Sogar das schwedische Militär setzt sie als Drogenspürhunde ein.

Wie groß ist ein Lagotto Romagnolo?
Der Lagotto hat eine Widerristhöhe zwischen 43 und 48 Zentimetern bei Rüden und 41 bis 46 bei Hündinnen. Das Gewicht soll zwischen 11 und 16 Kilogramm bei Rüden und 11 bis 14 bei Hündinnen liegen.

Wo kommt der Lagotto Romagnolo ursprünglich her?
Der Lagotto Romagnolo hat eine interessante Geschichte und stammt ursprünglich aus Italien. Historisch betrachtet teilt er eine Verbindung mit dem Pudel als Wasserhund. Früher arbeiteten Lagotti und Pudel als Jagdhelfer bei der Wasserjagd und unterstützten Fischer beim Auslegen und Einholen von Netzen sowie beim Bewachen des Fangs und anderer Gegenstände. Ihre Verwendung ist in den Lagunen der Adria südlich von Venedig dokumentiert. Mit dem Rückgang der handwerklichen Fischerei oder dem Einsatz moderner Techniken verlor der Lagotto seine traditionelle Rolle als Jagdhund.

Allmählich wurde jedoch eine andere Fähigkeit des Lagotto Romagnolo entdeckt, die wahrscheinlich schon lange bestand: die Trüffelsuche. Diese hochgeschätzten Pilze sind schwer zu finden, da sie unter der Erde wachsen und nur durch ihren Geruch aufspürbar sind. Der Lagotto Romagnolo ist darauf spezialisiert, zusammen mit einem Sammler die Wälder und Landschaften Norditaliens zu durchstreifen, um diese Delikatesse aufzuspüren. Seine ausgezeichnete Nase und hohe Konzentrationsfähigkeit machen ihn besonders geeignet für diese Aufgabe. Er kann sich auch stundenlang auf die Suche konzentrieren, ohne von anderen Gerüchen oder Ablenkungen abgelenkt zu werden. Dabei ist er diszipliniert genug, um den Trüffel zu finden und anzuzeigen, ohne ihn selbst auszugraben oder zu verzehren.

Die Arbeit des Lagotto Romagnolo bei der Trüffelsuche ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden, der die Existenz vieler Familien unterstützt. In seiner Heimat wird er ausschließlich nach seiner Leistung bei der Arbeit bewertet und gezüchtet. Die moderne Rassehundezucht begann sich erst vor kurzem für diese Rasse zu interessieren. 1995 wurde der Lagotto Romagnolo von der Fédération Cynologique Internationale vorläufig und zehn Jahre später endgültig anerkannt. Obwohl sein offizieller Name in Deutschland “Wasserhund der Romagna” ist, ist er besser bekannt als Trüffelhund.

Wie viel Bewegung braucht ein Lagotto Romagnolo?
Ein Lagotto stellt keine besonderen Anforderungen und eignet sich für nahezu alle Aktivitäten, die man mit einem Hund unternehmen kann. Er ist äußerst lernbegierig und sportlich, was ihn auch für anspruchsvolle Aufgaben im Hundesport oder in einer Rettungshundestaffel geeignet macht.

Passt ein Lagotto Romagnolo zu uns?
Die Haltung eines Lagotto Romagnolo ist problemlos, er erfordert jedoch regelmäßige Fellpflege. Lagotti brauchen Beschäftigung und sind sehr anhänglich gegenüber ihren Besitzern. Sie verstehen Menschen sehr gut und lassen sich daher leicht führen. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Hundesportarten, mit Ausnahme des Schutzdienstes. Aufgrund ihrer Geschichte haben sie oft eine Vorliebe für Wasser. Die Größe der Wohnung ist für sie nicht entscheidend, aber sie benötigen tägliche Spaziergänge in der Natur. Als freundliche und umgängliche Familienhunde sind sie ausgezeichnete Partner für Kinder. Sie sind auch sehr wachsam. Die Tatsache, dass sie kaum haaren, ist ein großer Vorteil für Hundehalter, die sich nicht mit lästigem Hundehaaren in ihren Möbeln und Kleidern herumschlagen wollen. Allerdings erfordert ihr Fell regelmäßige Pflege, einschließlich regelmäßigem Bürsten und gelegentlichem Scheren. Ein Lagotto ist leicht zu erziehen und zu trainieren. Dank seines offenen Wesens und seiner Treue ist er ein dankbarer Partner in der Erziehung und verzeiht auch die Fehler eines Anfängers, wenn nötig.


Pflege:

Der Lagotto sollte mehrmals die Woche gebürstet werden. Zudem muss er regelmäßig mehrmals im Jahr geschoren werden. Das Freischneiden der Augenpartie sowie das vorsichtige Zupfen der Haare im inneren der Ohren gehören regelmäßig dazu.